Gerne entwickle ich gemeinsam mit Ihnen eine individuell auf Ihre Institution, Firma, Schule, etc. zugeschnittene Fortbildung zum Thema Hochbegabung.

In Deutschland ist meiner Erfahrung nach leider das Wissen zum Thema Hochbegabung und ihre Diagnostik sowohl in der Universitätsausbildung für LehrerInnen, Sonderpädagogen, Psychologen und Ärzte, als auch in der praktischen Anwendung im Schulalltag, in Psychotherapien oder im betrieblichen Führungscoaching nur wenig vertreten. Als Beispiel sei z.B. der sehr idealistische Inklusionsgedanke im Schulsystem genannt. Zweifelsohne benötigen benachteiligte Schüler*innen individuelle und bedarfsgerechte Förderung. Gleichwohl wird aber oft verkannt, dass Selbiges auch für viele außerordentlich begabte Schüler gilt. Hochleistungen setzen jedoch auch eine Passung mit dem jeweiligen Umfeld voraus.

Hier finden Sie ein Beispiel für ein Webinar, das ich für das Fortbildungszentrum Therapie + Wissen halte:

In diesem Seminar lade ich alle Interessierten dazu ein sich ein Bild von Hochbegabten und deren Herausforderungen zu machen und biete einen Überblick über spezifische Merkmale und Anregungen für Fördermöglichkeiten an.

Inhalte dieses Seminars sind unter anderem:

    • Definition Hoch- und Höchstbegabung

    • Merkmale hochbegabter Kinder und Erwachsener

    • Identifizierung & sinnvolle Diagnostik

    • HB-Phänomene & Fehldiagnosen

    • Herausforderungen für Hochbegabte und deren Umfeld

      • Lösungen & Fördermöglichkeiten

 

Kommende Fortbildungen:

 22.2.2025 Webinar „Hochbegabung“ – online (Hannover)

Anmeldung und weitere Informationen unter: Therapie + Wissen Fortbildungszentrum

 

 09.03.2025: „Hochbegabte Kinder unterstützen“ (gemeinsam mit Dipl. Psych. Elke Pauly) – Vortragssaal PFL Oldenburg

Anmeldung und weitere Informationen unter: IQ Nordwest e. V.

 

14.03. 2025: „Hochbegabung zwischen Chance und Herausforderung: Diagnostik, Förderung und Fehldiagnosen“ – Familienzentrum Rosdorf

Anmeldung und weitere Informationen unter: Grips e. V. Göttingen