IQ-Test:

Der Grund für eine ausführliche Intelligenzdiagnostik kann durch folgende Anlässe ausgelöst sein:

  • Abklärung einer vermuteten (Teil-) Hochbegabung
  • Gutachtenerstellung für ein Stipendium
  • Beitritt beim Verein für Hochbegabte Mensa e.V.
  • berufliche Orientierung oder schulische Veränderungen
  • Differentialdiagnostik
  • Erkenntnisgewinn und Einordnung individueller Stärken und Schwächen

Für die meisten Menschen ist ein IQ-Test mit emotionalem Druck verbunden. Störende Gefühle wie z. B. Scham und Stolz sowie unterschiedlichste Ängste können zusätzliche Stressoren sein und im schlechtesten Fall ein Ergebnis negativ beeinflussen. Als hilfreich erlebt wird daher ein vertrautes Umfeld, eine klare Struktur und Kenntnis der Abläufe, das Besprechen relevanter Aspekte wie beispielsweise Prüfungsangst oder Hochsensibilität und ggf. bestehende Vorerfahrungen sowie die Kenntnis von Testleiter und Testumgebung.

Ablauf:

  1. Telefonischer Erstkontakt und kurze Beratung (kostenfrei)
  2. Einstündiges Erstgespräch vor Ort
  3. Testung zu einem vereinbarten Termin – je nach Testverfahren sollten 1 bis 3 Stunden eingeplant werden
  4. Termin für ein einstündiges Auswertungsgespräch mit differenzierter Interpretation und Einordnung der Testergebnisse, bei gegebenem Anlass Aushändigung eines Gutachtens

Hierfür biete ich mehrere umfangreiche Verfahren an. Alle verwendeten Tests sind empirisch geprüft und ermöglichen eine wissenschaftlich belastbare Aussage über die Begabungsstruktur und die Intelligenzausprägung.

Bei Interesse an weiteren Informationen nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.